
George Orwell
Farm der Tiere
Ein Märchen
Neuübersetzung
DAS BUCH
›Alle Tiere sind gleich. Aber manche Tiere sind gleicher‹.
George Orwells herausragende Fabel in einer Neuübersetzung.
Erscheinungsdatum: Sommer/Herbst 2025
Friedrich Hölderlin
Gedichte
DAS BUCH
Hölderlins Gedichtband aus dem Jahre 1826 in einer Neuausgabe.
Und wie du das Herz
Der Pflanzen erfreuest,
Wenn Sie entgegen dir
Die zarten Arme strecken,
So hast du mein Herz erfreut,
Vater Helios! und wie Endymion,
War ich dein Liebling,
Heilige Luna!
Fragment.
Ab 12.08.2025
ISBN 978-3-911717-14-4
Taschenbuch, 210 Seiten
12,00 €
Heinrich Mann
Die Jugend des Königs Henri Quatre
Roman
DAS BUCH
»Vier Jahre ist der kleine Henri alt, als er uns zuerst sichtbar wird, nackt im Sprühen eines Wasserfalls und des Lichts. Und als wir ihn verlassen, ist die eine Hälfte seines Schnurrbarts weiss von den Mühen des Lebens, und der 35-jährige wird als letzter Prinz von Geblüt den Thron Frankreichs besteigen und ein wahrer Souverän sein, nämlich ein Mann, der alles selber durchlitten hat, was der Durchschnitt seines Volkes durchleiden musste, und der durch seine Verbundenheit mit den Menschen das Recht bekommen hat, über den Parteien und ihren Losungen zu stehen.« (Arnold Zweig)
Ab 12.08.2025
ISBN 978-3-911717-10-6
Taschenbuch, 490 Seiten
14,00 €
Heinrich Mann
Professor Unrat
Roman
Mit dem Essay ›Tragische Jugend‹
DAS BUCH
Professor Unrat ist gefürchteter Lehrer eines Gymnasiums. Als er den Schüler Lohmann im Spelunkenmilieu überführen will, macht er die Bekanntschaft der Barfußtänzerin Rosa Fröhlich. — Heinrich Manns Schulsatire schildert ein Schulsystem, das von Willkür und Repression geprägt ist, und karikiert in Unrats Wandlung hin zum Gönner und Ehemann einer Barfußtänzerin die Doppelmoral des wilhelminischen Bildungsbürgertums.
ISBN 978-3-911717-08-3
Taschenbuch, 328 Seiten
12,00 €
AUCH ALS EBOOK ERHÄLTLICH
ISBN 978-3-911717-13-7 (EPUB)
2,99 €
Heinrich Mann
Der Untertan
Roman
DAS BUCH
»Ein Stück Lebensgeschichte eines Deutschen wird aufgerollt: Diederich Heßling, Sohn eines kleinen Papierfabrikanten, wächst auf, studiert und geht zu den Korpsstudenten, dient und geht zu den Drückebergern, macht seinen Doktor, übernimmt die väterliche Fabrik, heiratet reich und zeugt Kinder.« (Kurt Tucholsky)
Heinrich Manns große Satire analysiert die Epoche nach der Gründerzeit. ›Der Untertan‹ erschien zuerst Ende 1918.
Ab 12.08.2025
ISBN 978-3-911717-15-1
Taschenbuch, 432 Seiten, 2.Auflage
12,00 €
AUCH ALS EBOOK ERHÄLTLICH
ISBN 978-3-911717-12-0 (EPUB)
2,99 €